Berliner Betrachtungen

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Kontakt_Impressum
  • Vita
  • Unternehmergräber

Schlagwort-Archive: Johannes Krüger

„Es könnte nirgend stiller sein“ – der Friedhof Frohnau

Februar 7, 2023Berlin, Kunst, StadtspaziergangArchitekt, Architektur, Astronom, Berliner Terrain-Centrale, Brotfabrik, Carl Stahl-Urach, Ebel&Lohmann, Etikettiermaschinen, Exedra, Felix Krajewski, Friedhof, Frohnau, Galvanoplastik, Gartenstadt, Glühlampenfabrik, Grabstele, Graf Henkel Fürst von Donnersmarck, Hainbuchenstraße, Harry Bergmann, Heimatstil, Hermann Schoening, Hugo Corts, Johann Weiss, Johannes Krüger, Josef Plechati, Kaiserliches Patentamt, Kapelle, Kolonialwaren, Ludwig Lesser, Max Wille, Niederbarnim, Oskar Loerke, Oskar von Truppel, Paul Poser, Paul Wachholz, Pavillon, Planetarium, Raboma, Reinickendorf, Richard Lohmann, Robert Henseling, Speerweg, Staatsschauspieler, Synchronsprecher, Trauerfigur, Volkssternwarte, Walter Krüger, Werner Kelch, Wilhelm Ernst Borchert, Wilhelm LehmannUte Pothmann

In der nordwestlichen Ecke der Gartenstadt Frohnau im Norden Berlins liegt der landeseigene Friedhof Frohnau. Dr. Michael Jansen gehört einer Gruppe interessierter Bürger an, die die Geschichte des Friedhofs und einiger seiner Grabstätten erforscht haben. Ich freue mich, dass er die gewonnenen Erkenntnisse auf meinem Blog präsentiert.

 

 

 

„Es könnte nirgend stiller sein“ – der Friedhof Frohnau weiterlesen →

Kategorien

  • Ausstellung
  • Berlin
  • Grabmalminiatur
  • Kultur
  • Kunst
  • Rezension
  • Stadtspaziergang
  • Steglitz
  • Veranstaltung
  • Vortrag
  • Wedding

Neueste Beiträge

  • „Es könnte nirgend stiller sein“ – der Friedhof Frohnau
  • Mona Hatoum in Berlin
  • „Die Skulptur kenn‘ ich doch?!“
  • Grabdenkmäler jüdischer Unternehmerfamilien
  • Veranstaltung „Unternehmergräber erforschen…“

Archive

  • Februar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
Stolz präsentiert von WordPress