Archiv der Kategorie: Kultur

Erotische Skulpturen auf Berliner Friedhöfen

Die Verbindung von Eros, dem Gott der körperlichen Liebe, und Thanatos, dem Gott des Todes, ist ein beliebtes Thema in der Kunst. Auch auf Berliner-Brandenburger Friedhöfen finden sich Figuren und Reliefs, vorrangig Frauen darstellend, die man als Schmuck auf Grabstätten nicht unbedingt erwartet hätte. Mit diesem Beitrag präsentiere ich einige Kunstwerke, die auf verschiedenen Friedhöfen in Berlin und Potsdam zu sehen sind. Eine Liste der abgebildeten Skulpturen beschließt den Artikel.

 

 

 

 

Erotische Skulpturen auf Berliner Friedhöfen weiterlesen

Unternehmergräber erforschen – Weltkulturerbe retten

Berliner und Brandenburger Friedhöfe, die seit 2020 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sind zu Recht eine touristische Attraktion. Sie bieten eine Fülle imposanter Grabanlagen und beeindruckender Mausoleen aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, und sind aus der Berliner Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken. Zu den großartigsten Beispielen der Hauptstadt zählen der Friedhofkomplex an der Bergmannstraße in Kreuzberg, der Alte-St.-Matthäus-Kirchhof in Schöneberg und der Jüdische Friedhof in Weißensee. Brandenburg bietet insbesondere mit dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf eine weitere sehenswerte Begräbnisstätte in der Region.

Unternehmergräber erforschen – Weltkulturerbe retten weiterlesen

James Simon. Die Kunst des sinnvollen Gebens

Es ist still an diesem Mittwochmittag um 12 Uhr in der zentralen Eingangshalle des Kulturforums am Matthäikirchplatz. Die eigenen Schritte vor allem sind es, die durch den weiten umbauten Raum hallen. Seit dem 1. Oktober 2021 zeigt das Kulturforum hier für etwa zwei Monate die „Sonderpräsentation“ genannte Ausstellung „James Simon. Die Kunst des sinnvollen Gebens“. Dies ist auch der Titel des gleichnamigen Buches von Olaf Matthes, das 2011 in der Reihe „Jüdische Miniaturen“ bei Hentrich und Hentrich erschienen ist.

James Simon. Die Kunst des sinnvollen Gebens weiterlesen

Kolonialismus im Bezirk – Spaziergang durch Lichterfelde

Am Sonntag, dem 24. Oktober 2021 lud der Fachbereich Kultur des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf zur Führung „Spaziergang in Lichterfelde“ ein. Bei strahlendem Sonnenschein widmeten sich etwa ein Dutzend Interessentinnen – ja, ausschließlich weibliche Spaziergänger hatten sich eingefunden – dem ernsten Thema „Kolonialismus“ und seinen Spuren im Ortsteil Lichterfelde.

Kolonialismus im Bezirk – Spaziergang durch Lichterfelde weiterlesen